Logo

26.11.2025

Die Sanierung historischer Gebäude ist für Eigentümerinnen und Eigentümer eine große Aufgabe. Sie ist verbunden mit hohen Kosten, komplexen Vorgaben und oft ungewohnten Bauprozessen. Dennoch lohnt sich der Aufwand, denn die richtige Umsetzung eines solchen Projektes bewahrt kulturelles Erbe und schafft attraktiven Wohnraum mitten im Ort.

Um zu zeigen, wie aus leerstehenden oder in die Jahre gekommenen Gebäuden lebendige, lebenswerte Orte werden können, lud das Regionalmanagement am Landratsamt Schweinfurt gemeinsam mit der ILE-Region „WeinPanorama Steigerwald e. V.“ kürzlich unter dem Titel „Innenentwicklung vor Ort erleben – Sanieren und Wohnen im historischen Ortskern“ nach Gerolzhofen ein.

Die rund 60 Teilnehmenden des Rundgangs machten sich auf den Weg in die Weiße-Turm-Straße, um drei denkmalgeschützte Häuser zu besichtigen, deren Eigentümer die Sanierung bereits erfolgreich umgesetzt haben. Zudem gab es Einblicke in die Planungen zu einem noch bevorstehenden Sanierungs-Projekt.

Das Regionalmanagement des Landkreises Schweinfurt steht als Ansprechpartner zum Thema Innenentwicklung für alle Interessierten – von den Gemeinden und ihren Verwaltungen bis hin zu Bürgerinnen und Bürgern – gerne zur Verfügung und stellt die aktuellen und zurückliegenden Projekte auf der Landkreis-Homepage unter www.landkreis-schweinfurt.de/innenentwicklung vor.


Bild: Eigentümerfamilien stellten in Gerolzhofen ihre gelungenen Denkmalsanierungen vor, die Veranstaltung „Innenentwicklung vor Ort erleben“ stieß auf großes Interesse. Vertreter des Landratsamts Schweinfurt, der ILE-Region „WeinPanorama Steigerwald e. V.“ und der Stadt Gerolzhofen konnten rund 60 Teilnehmende begrüßen.

 




Zu den News