Liebe Kulturinteressierte,
Wunderland Deutschland! Anlässlich des Kriegsendes vor 80 Jahren thematisiert das Kleine Stadttheater Gerolzhofen acht Jahrzehnte Geschichte nach dem Zweiten Weltkrieg. Die Aufführungen finden Mitte September auf dem Freibadgelände des Schwimmbads Geomaris statt.
In der Historien-Revue wird jedes Jahrzehnt regional, national und international beleuchtet und emotional bespielt. Dabei wird gezeigt, wie die Kleinstadt Gerolzhofen, wie Deutschland und vopr allem wie die Menschen immer wiederpositiv mit vermeintlich schwierigen Situationen umgegangen sind.
Das Kleine Stadttheater Gerolzhofen zieht mit seinen Aufführungen Theaterliebhabende in den Bann: Regelmäßig im Theaterhaus und im unregelmäßigen Rhythmus bei Open air-Aufführungen am Marktplatz, als Wandeltheater in der historischen Altstadt oder in anderen besonderen Orten.
Das Kleine Stadttheater, in dem zahlreichen ehrenamtliche Kulturinteressierte mitwirken, beweist eindrucksvoll, dass große Kultur auch in kleinen Städten möglich ist. Nicht ohne Grund ist Regisseurin und Theaterleiterin Silvia Kirchhof mehrfach ausgezeichnet.
Das Wunderbare ist: Wenn wir uns auf Kunst einlassen, dann können wir alles erleben: Humor, Schweremut, Trauer, Begeisterung, Glück. Im Theater kann man weinen und lachen.
Für unsere Gesellschaft ist es von enormer Bedeutung, dass Theater, (Klein)Kunst und Kultur auch abseits der Metropolregionen stattfinden. Theater verbindet die Menschen. Und deshalb ist das Kleine Stadttheater ein wichtiger Standortfaktor für den ländlichen Raum. Eine Bereicherung für uns alle.
Dafür benötigt es natürlich Menschen, die mit Leidenschaft für das Theater brennen. Ich danke ich allen Mitwirkenden auf, neben und hinter der Bühne sehr herzlich.
Ich freue mich auf die Aufführungen und wünsche Ihnen wunderbare Stunden mit großen Gefühlen.
Mit freundlichen Grüßen
Ihr
Thorsten Wozniak
Erster Bürgermeister