aus dem 14.-16. Jahrh., quadratisch mit 5 Balkenböden, Sichtverbindung - über Marktplatz - zum 350 m entfernten "Weißen Turm".
Als "Vogtei-Verlies" für Hexen benutzt, dann Gefängnis bis 1830.