mehrstöckiger Renaissancebau mit Volutengiebeln, um 1600
vom Fürstbischof Julius im "Echterstil" erstellt, für den bischöflichen
Stadtvogt, an Stelle der vormaligen neuen "Vogtei", später Sommeraufenthalt
Würzburger Bischöfe.
An angebautem Treppenturm mit Wendeltreppe und an der Stirnseite Schrift- und Wappenstein des Erbauers.
Ab 1805 königlich bayerisches Rentamt, 1920 Finanzamt, seit 1978 staatl. Forstamt.