1. Katholische Stadtpfarrkirche "Hl. Maria vom Rosenkranz und Hl. Regiswindis"

Bauzeit 1436-1479, um 1600 gründlich erneuert, 1899-1902 erweitert.

Beherrschend gotischer, dreischiffiger Pfeilerbau ohne Querraum, mit Schiefer-Steildach und eingezogenem Ost-Chor zwischen zwei spitzen "Julius"-Türmen, daher auch "Steigerwald-Dom" genannt. Dreikönigsgruppe unter Baldachingiebeln an den Außen-Strebepfeilern.

Innen: Einmaliges Farbfenster aus der Entstehungszeit an der Südwand. Gotische Madonna nach Riemenschneider-Art im dreifachen Rosenkranz (4m hoch) an der Nordwand. Kreuzweg-Stationen von Heinz Schiestl (1905) Barock- und Rokoko-Altäre, darunter Meisterwerke (Hochaltar) des Würzburger Hofbildhauers Johann Peter Wagner um 1760. Hohes Rippengewölbe mit Netzfiguration und Teller-Schluß-Steinen.

[ Fenster schließen ]